Als Karlheinz Gödtke für die Stadt Kiel den Flötenbläser schuf, übte er nur. Der Flötenspieler vor der Meldorfer Gelehrtenschule zeigt Gödtkes Kunst in Vollendung. Leicht. Lebendig. Poetisch. Viele Werke von ihm finden Kunstfreund:innen in Schleswig-Holstein. Alle können ihren persönlichen Gödtkepfad leicht zusammenstellen auf SH Kunst.
Wers ganz genau wissen möchte schaut ins Werkeverzeichnis des Freundeskreises. Ja, richtig, offiziell heißt unser flötender Junge „Pan“. Warum Gödtke ihn als aparten androgynen Jungen darstellt? In der Mythologie, auf die sich die humanistische Gelehrtenschule beruft, ist er untenrum ein Widder oder Ziegenbock. Aber das wäre nicht so anmutig, wie alle Bronzefiguren von Gödtke.
In unserem Jahrtausend hat die Schule den göttlichen Musikanten neu inszeniert. Er wird von ebenso leicht wirkenden Stauden und Sträuchern umspielt. Strömte nicht die Bundesstraße zu seinen Füßen, könnte es ein Ort zum Träumen sein. Immerhin schafft jetzt hier das streng überwachte Tempo 30 *blink* *blink* die passende Atmosphäre.
Schreibe einen Kommentar