Parken verboten. Fläche für landwirtschaftlichen verkehr freihalten. Gemeinde Elpersbüttel Der Bürgermeister. Handschriftlich durchgestrichen und ergänzt: Ihr spinnt!!!

Auto fahren

Es gibt ein paar ungeschriebene Regeln, die alle kennen sollten. Wer mit dem Auto links abbiegen möchte, erwartet, dass die Gegenspur frei ist. Alle Kurven möchten geschnitten werden. Wer von rechts kommt, hat Anspruch darauf, dass Du selbst gaaanz rechts am Bordstein klemmst. Auf Feld und Wiese gibt es auch keine zweispurigen Straßen. Das weiß hier jeder.

Straßen sind einfach zu eng. Zu lenken ist anstrengend und deshalb zu unterlassen. Ähnliches gilt bei Parkplätzen, so einen Quatsch wie einzuparken machen nur Menschen in der Großstadt. Wir fahren herrschaftlich vor jedes Geschäft. Und wir schaffen es selbst mit dem kleinsten Aixam zwei Parkplätze zu besetzen.

Die Regel „Rechts vor links“ ist eine unlösbare Aufgabe. Das ist Stress hoch drei. Bei mehreren Autos an der Kreuzung fängt garantiert eine Person hinter dem Lenkrad an, hektische Winkbewegungen zu machen. Schwierig wird’s, wenn alle winken. Jede Person möchte gerne, dass die Kreuzung von allen Seiten frei ist. Eine Kreuzung mit drei Straßen potenziert das Problem. Für diesen Zweck ist eine solche Dreierkreuzung so großzügig ausgelegt, dass alle sicherheitshalber erstmal nur rechts fahren und dann nach 15 Kilometer Umweg noch einmal herkommen.

Vielen Fußwege weisen tiefe Fahrrinnen auf. Weil wir sonst nicht schnell genug aneinander vorbeifahren können, müssen Autos ausweichen. Eines weiß hier jeder: Hier geht doch niemand zu Fuß, hier haben doch alle ein Auto. So können wir oft vor dem kleinsten Haus mehr Autos sehen, als das Haus Fenster hat. Achtung, die sind alle noch fahrbereit, bitte keine Panik, da wackelt nix.

Tempo 30 kennen wir nicht. Das steht zwar auf manchen Schildern an der Straße, aber wir lassen uns den Spaß an der eleganten Abkürzung nicht vermiesen. Und wer in eine 30-Zone einfährt, der erinnert sich doch eine halbe Stunde später nicht mehr dran. Keine Straße ist uns zu eng. Wir holen auch im engsten Engpass raus, was geht. Und außerdem finden wir nicht den richtigen Gang im Getriebe.

Gebrauchsanweisung für die Klosterstraße: Die Pflasterungen mit Kopfstein ist genauso breit wie ein PKW sein darf. Mit dem linken Rad am Bordstein und dem rechten neben der ebenen Pflasterung fürs Parken, lässt sich trotz mancher Kurve mit überhöhter Geschwindigkeit rasen. Es geht, Mann muss es nur wollen.

Am schönsten sind die überraschten Gesichter, die mit Schmackes um die Kurve suvven und dann vor meiner roten Ampel eine Prollbramsung hinlegen müssen. Ich liebe diese Ampel.

Blinker, also Fahrtrichtugsanzeiger, müssen wir schonen. Da sind wir nachhaltig, sonst nutzt der Schalthebel zu schnell ab. Wir müssen die Technik schonen. Außerdem weiß doch hier jeder, wohin ich fahren will. Jedenfalls die von hier. Aber die sind ein Kapitel für sich.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert