Ja, das schönste im Leben sind Lebensmittel. Die Gutachten für die Stadt sprechen allerdings vom Lastkauf. Obacht, Gutacht, Gut-nacht: Bald werden auch Schlaf oder Sex zur Last.
Das Volk von Meldorf, rund 12.000 im Umland, denkt anders. Es gibt zwei Supermärkte, vier Discounter, zwei Drogeriemärkte, zwei Handwerksschlachter, eine örtliche Bäckerei und vier weitere Filialen aus der Region, freitags den Wochenmarkt sowie einige mobile Händler in beiden Zentren mit den Supermärkten, der Bioladen soll genossenschaftlich wiederbelebt werden. Die lütte Innenstadt beschränkt sich auf Fleisch und Lustkauf. Lustkauf sind all die schönen Dinge, die wir nicht unbedingt brauchen, wenn wir uns mit Quadratlatschen und zerfetzten Fummeln zufrieden geben.
Auf dem Wochenmarkt finden wir einen Bauern, er verkauft Eier, Käse, einige Gemüse aus Barlt. Vor Edeka gibt es freitags einen Fischhändler für Krabben und Frisches, auf dem Wochenmarkt einen, der selber gut räuchern kann, und einen weiteren. Außerdem gibts auf dem Wochenmarkt einen Gärtner aus Marne und Leckeres aus dem Süden. Der Bäcker auf dem Wochenmarkt präsentiert einen kleinen Teil seines Sortiments auch bei Aldi. Guten Appetit!
Mit dem Bürgerbus können wir alle Einkaufsorte erreichen. Im Umkreis des Bürgerbus können wir noch Sarzbüttel ansteuern, dort gibt es den Direktverkauf der Feinkäserei. Auf dem Weg kommen wir an einer Milchtankstelle vorbei und am Hofladen in Nindorf.
Schreibe einen Kommentar