Fensterreihe der Domgoldschmiede in Meldorf c freistern.de

Lustkauf

Lustkauf sind alle Sachen, die wir nicht täglich neu kaufen müssen, weil die Zahnpasta schon wieder aufgelutscht ist. Der Grund, warum wir shoppen gehen, ist zu kucken, wühlen, stöbern oder mäkeln, kichern, tanzen. Das machen wir jetzt mal in Bildern. Nicht vergessen: Appetit kommt beim Essen.

Schmuck im Titelbild zeigt an: Es gibt vier Geschäfte mit Schmuck zwei davon sind Uhrmacher. Klassischer Konglomerationseffekt. Heißt im Klartext: Wenn Du beim ersten nix findest, haste beim zweiten mehr Glück, beim dritten oder vierten. (Reihenfolge ist ein Serviervorschlag) Glück auf! Die Domgoldschmiede ist übrigens ein immer seltener werdender Silberschmied.

Last und Lust verknüpfen gibts im Laden der Stiftung. Sowohl Vogelhäuschen wie auch Eier, aber eben auch alles andere, was in den Werkstätten der Stiftung hergestellt wird.
Auch im Weltladen der Stadt ergänzen sich Lust und Last, dort gibts Süßes und Würziges, Ledernes und Lustiges.
Im Peter Panter Buchladen gibts Kaffee, Tee, Wein für die Last des Alltags und Bücher für die Leselust.

Staßenbild in der #Meldorf|er #Zingelstraße, links Fenster des Modegeschäfts Niebuhr, daneben ein Hinweisschild des Verkehrsvereins für Kneipe, Café, Reisebüro, Weltladen, Optiker, Apotheke, Tattoo, Uhren und Schmuck, rechts daneben das Schaufenster des Wolleladens Gadermann
Niebuhr, Hinweisschilderschild, Wolle Gadermann (c) freistern.de

Neue Hinweisschilder des Verkehrsvereins deuten mit dem gelben M nicht auf den Filmtitel „M eine Stadt sucht einen Mörder“, nein das M deutet auf die Richtung, in der das Geschäft liegt. Mode gibts oft und viel. Musste mal stöbern.

Für Tisch- und Küche, Bleistift und Papier, Traueranzeigen und Lotto: Kochen, essen, wohnen mit Arne Warns.

Den Lastkauf hatten wir schon früher erörtert. Arne auch. Aber der darf hier nicht fehlen. Kochen, essen, wohnen ist das Motto. Qualität auch. Ich höre es, ich höre es, es möchte jemand einen Einwand melden. Wo bleibt die Lust beim Kauf, wenn ich die ganze Stadt bereits in fünf Minuten durchschritten habe. Geheimnis: Ein Kellner schafft in einem kleinen Lokal locker seine tausend Schritte, weil er im Lokal hin- und herrennt. Das mustu tun. In jedem Laden. Kapiert? Überall reingehen, die beißen nicht.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert