Sitzverteilung Stadtvertretung Meldorf CDU 7, SPD 5, Grüne 2, Linke 2, FDP 2, WMF 4

Meldorf – eingeamtet

Politik? Es ist kompliziert. Die Stadt steht unter Vormundschaft. Denn Geld ist zu wenig da, deshalb passt das Land Schleswig-Holstein auf, dass es nur maßvoll ausgegeben wird. Schließlich sind wir keine kaiserlich priviligierte Enklave der deutschen Weltkriegsvergangenheit wie Bismarcks Sachsenwald. Die Gängelung der Kommune ist gesetzlich geregelt, deshalb wird die Kontrolle vom Kreis Ditschiland ausgeübt.

Meldorf ist eingeamtet (Originalsprech Wikipedia). Das Amt heißt Mitteldithmarschen und ist geografisch ein Ost-West-Balken der Dithmarschen horizontal in Nord und Süd teilt. Dieser Balken ist um und bei vierzig Kilometer lang. Das reicht vom Speicherkoog bis zur Giesel:au:schleuse. Auf dieser Strecke liegen die beiden Unterunterzentren Meldorf und Albersdorf. Entfernung 19 Kilometer. Dafür braucht das Anrufsammeltaxi namens RUDI 49 Minuten, die Bahn-Bus-Verbindung 51 bis 69 Minuten. Die zehn Kilometer pro Stunde schnelle Fahrt kosten 5,10 bis 5,90 Euro. Das ist das komfortable nah.sh-Prinzip: unbequem, umwegig, teuer. Wer bietet mehr?

In den Gemeinden werden unsere Vertreter:innen gewählt. In Meldorf streiten um das zu wenige Geld 22 Stadtvertreterinnen und -vertreter, davon immerhin sechs Frauen. Kurs halten, Ladies! Keine von diesen sechs Frauen ist in den Amtsausschuss delegiert, also Luft nach oben. Eine rechtsradikale, deutschnationale oder anti-woke Partei ist nicht dabei. Der heimliche Glanz des Landkreises, der Gründe hat. Wir bringen es immerhin auf sechs Gruppen.

Gehörig wichtiger als die 24 Gemeinden der Gegend ist das Amt. Da gehen wir ständig hin. Im Amt entscheidet ein Amtsausschuss aus Delegierten der Gemeinden, in den meisten nur die gewählten Bürgermeister und eine Bürgermeisterin, bimm. Zur Zeit hat der Ausschuss 36 Mitglieder, davon drei Frauen. Die sechs Fraktionen schicken keine weitere Frau da rein, wenn da jede Fraktion „ihren Mann“ entsenden, bleibt für die Frauen kein Platz. Die Meldorfer Frau haben wir selber gewählt, sie ist die Bürgermeisterin. Um das Gehalt für die Bürgermeisterin durften zwei Frauen konkurrieren. Da konnten die weißen Kartoffeln nichts mehr blocken.

Solche Selbstverwaltungsungetüme sind Folge barmherziger Identitätspolitik. Die Gemeinden wollen alle ihre historische Identität wahren. Sie wollen keine Großgemeinden und delegieren die Verwaltungsaufgaben an das Amt. Über Namen von Großgemeinden dürfen sich dörfliche Gemeinden streiten: Hellschen-Heringsand-Unterschar, Rehm-Flehde-Bargen, Diekhusen-Fahrstedt. Da ist Ditschiland deutscher Meister!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

5 Antworten zu „Meldorf – eingeamtet“

  1. […] geträumt. Doch vieles stirbt den digitalen Tod. In der alten Sparkasse aus den 50ern ist jetzt das Amt […]

  2. […] Leselust ist eine Unternehmerin. Bingo. Jetzt müssen die Ladies nur noch eine Kandidatin den die Stadtvertretung […]

  3. […] einzige Partei im Meldorfer Spektrum, die ein Druckwerk verteilt, sind die Sozialdemokrat:innen. Das Druckwerk heißt der Lotse und hat […]

  4. […] Spektrum der Parteien in der kleinen Stadt Meldorf ist groß. Neben den üblichen Verdächtigen taucht ein lila […]

  5. […] wir im Kopfbild, das von der Webseite stammt. Hier sehen wir ein Gruppenbild mit Dame. In der Stadtvertretung stellt sie sie mit sieben von 22 Personen die größte […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert